Schenken

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen,
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
Sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei,
Schenke dabei was in Dir wohnt.
An Meinung, Geschmack und Humor,
Sodass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List,
Sei eingedenk, dass dein Geschenk
Du selber bist.

Dieses leichtfüßige Gedicht vom Schenken passt zu vielen Gelegenheiten – und natürlich auch zu Weihnachten. Vielleicht ergibt sich daraus eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Geschenken. Auf jeden Fall kann man es als eine Art Anleitung lesen. Nur allzu ernst sollte man es nicht nehmen. Das hätte der augenzwinkernde Ringelnatz vermutlich nicht gewollt.

Schenken

Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen,
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
Sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei,
Schenke dabei was in Dir wohnt.
An Meinung, Geschmack und Humor,
Sodass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List,
Sei eingedenk, dass dein Geschenk
Du selber bist.